Artikel mit dem Tag "Osteopathie"
22. November 2023
Im osteopathischen Kontext wird oft davon gesprochen, dass alle Strukturen im Körper auf irgendeine Art und Weise miteinander zusammen hängen. John M. Littlejohn, ein Osteopath der erste Stunde, entwarf dafür ein mögliches Erklärungsmodell:das „Polygon of Forces“. Sinngemäß bedeutet es das „Vieleck der Kräfte“.
25. Oktober 2023
Immer mehr Forschung deutet darauf hin, dass Frauen ihre sportlichen Aktivitäten an die verschiedenen Phasen ihres Menstruationszyklus anpassen können, um optimale Trainingsergebnisse zu erzielen. In diesem Artikel werfen wir einen ersten Blick auf den Einfluss weiblicher Hormone auf die Trainingssteuerung und klären, zu welcher Zyklusphase sich Muskelaufbau am besten eignet und in welcher Phase die Verletzungsgefahr höher ist.
18. Oktober 2023
Auf vielen Kanälen hört und sieht man, dass Menschen sich nachts den Mund zu kleben. Sich den Mund zu zu kleben hat ein Ziel: nachts bewusst nur durch die Nasen zu atmen. Aber warum sollte das ein Ziel sein? Die Nasenatmung bringt viele Vorteile mit sich...
11. Oktober 2023
In den letzten Jahren ist der Begriff Faszien zu einem der Themen im Bereich der Therapie und des Sports geworden. Doch viele können sich darunter eigentlich nur wenig vorstellen und wissen, warum es wichtig ist, die eigenen Faszien „geschmeidig“ zu halten.
13. September 2023
Der Begriff „Hexenschuss“ stammt noch aus dem Mittelalter und der damaligen Vorstellung, dass der Schmerz durch den Pfeilschuss einer Hexe verursacht wurde. Was sich eigentlich dahinter verbirgt ist die „Lumboischalgie“ (Lumbago) oder auch umgangssprachlich der „Ischiasschmerz".
30. August 2023
Der Mausarm entsteht aufgrund übermäßiger oder wiederholter Nutzung einer Computermaus und/oder einer Tastatur. Es können Schmerzen, Beschwerden und Verspannungen im Arm, in der Hand, im Handgelenk oder im Schulterbereich auftreten.
23. August 2023
Fast jeder Fünfte hat mit Funktionsstörungen des Kiefergelenks zu tun, die man auch als Cranio-Mandibuläre-Dysfunktion (CMD) bezeichnet. Die Symptome können dabei ganz unterschiedlich ausfallen, teilweise gibt es auf den ersten Blick auch keinen direkten Zusammenhang mit dem Kiefer.
19. Juli 2023
Eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 kann neben der akuten Infektion auch langanhaltende Beschwerden auslösen. Aber was bedeutet eigentlich Long-Covid?
12. Juli 2023
Das Patella-Spitzen-Syndrom, auch als Jumpers Knee bekannt, ist eine häufige Erkrankung, welche Schmerzen im Bereich der Vorderseite des Knies verursacht. Es betrifft vor allem sportlich aktive Menschen, insbesondere LäuferInnen und RadfahrerInnen.
05. Juli 2023
Das Piepen im Ohr wird einfach nicht weniger, egal was man macht. Mal lauter, mal leiser. Das Piepen, Rauschen und Klingeln im Ohr kann einen in den Wahnsinn treiben - aber was kann eigentlich dahinter stecken? Es könnte sich um einen Tinnitus handeln.