Knochenjob: Der Osteopathie-Podcast

Auf Osteopathie-Visite mit Klaas und Dennis

Zwei Vollbluttherapeuten nehmen Dich mit in Ihre Welt der Osteopathie.

Sie philosophieren über Ihren Berufsalltag als Praxisinhaber, besprechen interessante Fallbeispiele, quatschen aber auch über witzige und kuriose Anekdoten, die das Therapieleben so schreibt. 

Mal Nerdtalk, mal erklärend für medizinische Laien und Laiinnen, Klaas und Dennis besprechen Fachliteratur, neue Studien und anatomische Zusammenhänge auf eine leicht verständliche Weise. Es wird diskutiert über Kongresse, Fortbildungen und andere Therapiethemen, die Klaas und Dennis mal kritisch und mal augenzwinkernd beleuchten. Die Osteopathie ist populär und stetig im Wandel, der Knochenjob - Podcast erklärt Dir, wie einst ein amerikanischer Landarzt die Welt der Osteopathie begründete und wie facettenreich sie sich bis heute weiterentwickelt. 

 

Hier findest Du die aktuelle Folge, viele weitere findest Du direkt beim Streaming-Dienst Deiner Wahl.

 

Kontakt und Kooperationsanfragen: KlaasundDennis@gmail.com 


Knochenjob - Der Osteopathie-Podcast

Die Perlenkette des kleinen Beckens: So beeinflußt die Faszie von Delbet den Körper (Do, 13 Nov 2025)
Die Delbet-Faszien ist eine bindegewebige Hülle, die die Organe im kleinen Becken umgibt und verbindet, nämlich die Blase, die Gebärmutter und das Rektum. Sie ist auch als tiefe Faszie des Beckens bekannt und spielt eine wichtige Rolle für die Stabilität und Unterstützung dieser Strukturen. Genannt wird die Struktur auch Lamina pubo-vesico-genito-recto-sacrales, da das einfach oft zu lang ist, gerne die Delbet Faszie. Klaas und Dennis schauen sich diesen Bereich des Beckens einmal genauer an und ziehen Rückschlüsse und Verbindungen zu klassischen Problemzonen des Körpers. Ein paar Ketten, Anekdoten und Tracks später steht sie wieder, die nächste brandheiße Knochenjob-Folge.
>> mehr lesen

Osteopathische Ketten: Atlas, Träger des Schädels und der Welt? (Thu, 30 Oct 2025)
Der Titan Atlas stützt nach der griechischen Mythologie das Himmelsgewölbe und trägt somit die Last der Welt auf seinen Schultern. Was für eine Verantwortung. Anatomen stehen auf Bilder und Vergleiche mit der Welt außerhalb des Körpers. Somit musste niemand Geringeres als Atlas herhalten, als es um die Beschreibung des 1. Halswirbels ging. Ein Knochen, der die gesamte Last des menschlichen Körpers trägt? Was für eine Verantwortung. Gerechtfertigt? Klaas und Dennis schauen drauf, auf C1. Nimmt er die Verantwortung, oder dirigiert er sie elegant weiter? Die Knochenjob-Boys ziehen Ketten hin und von dem ringförmigen Knochen, wie gewohnt irgendwo zwischen Wissenschaft und klinischer Erfahrung. Yamas!
>> mehr lesen